Saarlandmeisterschaft in Losheim

Am letzten Wochenende 3.10 -4.10.2020 ging es für die saarländische Segeljugend ums Ganze. Die Saarlandmeisterschaft in Opti B wurde am Stausee Losheim ausgetragen. Da es eine offene Meisterschaft war, waren auch Segler aus Hessen und Nordrhein- Westfalen angereist. Pünktlich zum Start ließ der Regen nach und die Kinder konnten 2 Wettfahrten segeln. In der 3. Wettfahrt ließ dann allerdings auch der Wind nach, sodass der Lauf abgebrochen werden musste. Dafür konnten die Seglerinnen und Segler sich auf einen riesigen Gulaschtopf freuen, der über dem offenen Feuer vor sich hin köchelte. Am nächsten Tag gab es zum Glück mehr Wind. Immer wieder waren es 2 Segler, die sich vom Feld absetzten und das Rennen unter sich auszumachen schienen. Joline Frank aus dem Saarland und Sebastian Lappe (Nordrhein-Westfalen). Am Ende gewann Sebastian Lappe in der Gesamtwertung, aber Joline Frank vom SC Nordsaar nahm als beste Saarländerin den großen Pokal mit nach Hause. Die zweit und drittplatzierten saarländischen Segler waren Konstantin Schuh und Moritz Jakobs. Wieder einmal war es ein schönes Regattawochende mit toller Organisation, trotz Corona und Hygienemaßnahmen, durch den RSC Losheim und bester Stimmung auf dem Wasser und an Land.

Joline Frank vom SC Nordsaar mit den Pokalen
Die Sieger, von links: Joline Frank, Sebastian Lappe, Paul Niederfranke

Gardasee Training im Februar

Als wir hörten, dass der LVSS wieder ein Opti-Training am Gardasee veranstaltet, waren wir natürlich sofort dabei! Nachdem wir letztes Jahr nur zu viert waren, sind dieses Mal schon acht Opti-Kinder mit zum Gardasee gefahren. Zum Glück hatten wir viel Sonne und damit (durch die Thermik) auch viiiel Wind und Welle. Man braucht ganz schön Ausdauer, um jede Welle auszufahren und sinnvoll zu nutzen, aber man lernt viel dabei. Durch den starken Wind, sind viele von uns öfters gekentert, doch das hielt uns nicht davon ab, immer wieder aufzurichten und weiterzufahren. Es gab 2 Trainingsgruppen. Eine wurde von Markus und Hannah, die andere von Dirk und Alex geleitet. Wir blieben so lange auf dem Wasser, bis mit der Dämmerung der Wind nachließ und wir meistens vom Motorboot in den Hafen geschleppt wurden. Nach einer kurzen Stärkung gab es dann noch eine Nachbesprechung mit den Trainern und direkter Videoanalyse unseres Segeltages, welche sehr lustig war, aber bei der man auch vieles dazu lernte. Dann endlich die ersehnte Pizza!! Auch an Land hatten wir mit unseren Segelfreunden immer sehr viel Spaß und gute Stimmung. Die Trainingswoche ging leider viel zu schnell zu Ende. Wir hatten uns so auf ein Wiedersehen mit allen Seglern am Lake Garda Meeting und vielen anderen Regatten gefreut. Doch jetzt dürfen wir wegen der Coronakrise nicht Segeln und die Regatten fallen aus. Wir vermissen unsere Freunde und das Segeln sehr!

Joline, GER 12744 und Alessa, GER 12743

Nachfolger gefunden

Hallo liebe DODV Saarland Mitglieder,


wie ihr sicher wisst hat Matthias Kolbus sein Amt als DODV Obmann für das Saarland zur Verfügung gestellt. Hier nochmal danke Matthias für deine Arbeit in den letzten Jahren und für die mir angebotene Hilfe mich im Amt einzufinden.
Ich habe mich, bis wir die nächste Offizielle DODV Saarland Sitzung machen können, bereit erklärt das Amt zu übernehmen. Natürlich würde ich das dann auch weiterhin tun, aber es darf sich dann natürlich jeder zur Wahl stellen. 
Für alle die mich nicht kennen, mein Name ist Stefan Balzert, ich komme aus Saarbrücken und mein Sohn Elias segelt im Opti. Ich hoffe das auch meine Tochter irgendwann den Opti als Boot für sich entdecken kann. 
Als Obmann steh ich euch also gerne für Fragen zur Verfügung.

Meine Kontaktdaten findet hier hier unter Kontakt.

Nachfolger gesucht

Hallo liebe Mitglieder der DODV Saarland,

ich suche für das Amt des „DODV Regionalobmann Saarland“ ab sofort einen Nachfolger.

Hast du Lust das Amt zu übernehmen? Wenn ja, gebe ich dir gern weitere Informationen über die Aufgaben und unterstütze dich bei den ersten Schritten.

Ich freue mich auf deine Antwort,

Viele Grüße Matthias

Ergebnisse des 6. Ludwig Benn Südwestcup 2019

Fazit nach dem 6. Ludwig Benn Südwestcup: Leider mussten fünf von acht A-Wertungen mangels Teilnehmer abgesagt werden. Bei der Siegerehrung des Helloweenrace am Bostalsee wurden die Pokale überreicht. Sieger des „Opti-B Ludwig Benn Südwestcup 2019“ wurde Lisa Raab vom SCR (H). Sieger “Opti-A Ludwig Benn Südwestcup 2019“ wurde Finn Weichle vom WYC (BW). In der Teamwertung „Sieger Team-Wertung Ludwig Benn Südwestcup 2019“ gewann das hessische Team Lisa Raab (SCR), Jan Henrik Klocke Vazquez (FYC). Der Saarländische Landesverband gratuliert allen Siegern und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und viel Spaß beim Segeln in der Region.

Bild: Jan Henrik Klocke Vazquez und Lisa Raab

Herzlichen Glückwunsch auch von mir …

Euer Matthias Kolbus

Helloween Race 2019 Finale 5 Seen Pokal

Vom 26.10. bis 27.10.2019 fand das diesjährige Halloweenrace vom Yachtclub Saarbrücken statt.

Bild: Schaurig schön … der Saal des SC Bosen zum Seglerhock

Weil mit dem Helloweenrace in diesem Jahr das Finale des 5 Seen Pokals und des Ludwig Benn Südwestcups fallen, fand die Regatta in diesem Jahr nicht, wie sonst in Frankreich auf dem Mitterheimer Weiher, sondern am Bostalsee statt.

Bild: Sieger des Helloweenrace 2019 Fiete, Lisa und Jan Henrik

Es war zur Berichterstattung über die Regatta ein Fernsehteam vom Saarländischen Rundfunk angereist um über die Veranstaltung zu berichten. Am Samstag wurden drei Läufe und am Sonntag ein Lauf durchgeführt. Leider schlief beim zweiten Wettfahrttag der Wind ein, so dass keine fünfte Wettfahrt durchgeführt werden konnte. Das Kamerateam vom SR konnte tolle Aufnahmen von spannenden Wettfahrten filmen und hat einen tollen Bericht über die Regatta veröffentlicht. Sieger der Regatta von 24 Teilnehmern wurde Lisa Raab vor Jan Henrik Klocke Vázquez und Fiete Kolbus.

Gewinnerin des 5 Seenpokals wurde in diesem Jahr Hannah Kutsch.

Bild: Hannah bekommt den 5 Seenpokal des LVSS überreicht

Der Titel des „Best Newcomer“ vom Saarland ging an Mathias Rausch.

Bild: Mathias bekommt den Pokal des „Best Newcomer“ vom Saarland überreicht

Der 5-Seen-Pokal wird traditionell an fünf Seen im Saarland und in Frankreich ausgetragen: Bostalsee, Stausee Losheim, Étang des Marais (F), Étang du Stock (F) und Lac vert (F). Berechnet wird – analog zur A- und B-Rangliste – anhand der 9 besten Läufe. In die Wertung kommen alle Segler, die an mindestens 3 Stationen teilgenommen haben. Den Titel des „Best Newcomer“ bekommt der bestplazierteste Segler, der den Jüngstenschein nicht länger als 2 Jahre hat. Eine Mitgliedschaft in einem saarländischen Verein ist nicht erforderlich. Gäste aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen! Hannah und Mathias Herzlichen Glückwusch zu der tollen Leistung in diesem Jahr! Euer Matthias Kolbus

Hannah und Mathias Herzlichen Glückwusch zu der tollen Leistung in diesem Jahr!

Euer Matthias Kolbus

Bild: Mathias bekommt den Pokal des „Best Newcomer“ vom Saarland überreicht

LVSS/DODV Südwest Regattatraining Opti A/B

Am 21. und 22. September richtete der SC Bosen zusammen mit dem SC Rheingau Walluf, in Kooperation mit dem LVSS und der DODV, das erste Südwest Regattatraining in Opti A, Opti B und Regattaanfänger aus.

Bild: Teilnehmer der Trainingsgruppe

Inspiriert durch das Regattatraining vor der Bostaltrophy, ist das Ziel dieser gemeinsamen überregionalen Trainingsmaßnahme die Zusammenarbeit mit den Nachbarregionen zu verstärken um unseren Optiseglern bessere Trainingsmöglichkeiten zu bieten. Trainiert wurde auch hier in 3 Gruppen (Einsteiger, Fortgeschrittene / Opti-Profis). Die Fortgeschrittenen und Opti-Profis wurden durch die Trainer: Ralf Rockenbauch und Jörg Fleischer trainiert. Die Einsteiger bekamen von Alexander Cross, den Obleuten aus dem Saarland und Hessen, Matthias Kolbus und Holger Zimmermann ein Coaching. Wir waren sehr überrascht, über das große Interesse, besonders im Bereich der Regattaeinsteiger. Es wurden 15 Fortgeschrittene / Opti-Profis und 11 Regattaeinsteiger trainiert. Am ersten Trainingstag hatten wir gute Segelbedingungen, leider ließ uns am zweiten Tag der Wind im Stich, so dass die Trainingseinheit auf dem Wasser etwas kürzer als geplant ausfiel.

Bild: Regattaeinsteiger auf der Kreuz

Am Samstagabend haben wir dann gemeinsam am Clubhaus des SC Bosen gegrillt und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Bild: Einweisung in den Segeltrimm

Es war für alle Beteiligten eine tolle und lehrreiche Trainingsveranstaltung, die wir mit Sicherheit im nächsten Jahr fortführen werden. Einen herzlichen Dank noch einmal an den SC Bosen und SC Rheingau Walluf, dem LVSS, der DODV und natürlich den Trainern, ohne die dieses Training nicht durchführbar gewesen wäre.

Euer Matthias Kolbus

Jüngstenscheinausbildung

Wir trafen uns Sonntagnachmittag zu Beginn der 4. Ferienwoche am Clubhaus in Eckelhausen und bauten unsere Zelte auf. Abends wurde gegrillt und wir lernten einander bei verschiedenen Spielen kennen. Am Kurs nahmen 11 Kinder von 6 bis 13 Jahren teil.

Bild: Mathilda

Die Tage begannen mit einem gemeinsamen Frühstück morgens um 8 Uhr auf der Terrasse des Clubhauses. Danach folgte der theoretische Unterricht mit Taric und Mike. Wir lernten die Segelbegriffe, die Vorfahrtsregeln, wie man ein Segel aufbaut, wie man eine Wende und eine Halse fährt und welche Knoten es gibt. Nach einem Imbiss wanderten wir dann nachmittags zum See und setzten das Gelernte in die Praxis um. Wir bauten unsere Segel und Boote auf, fuhren aber am ersten Tag ohne Segel und mit einem Partner im Boot raus, wobei der eine praddelte und der andere steuerte. Später in der Woche übten wir die verschiedenen Kurse zu fahren.  Wenden und Halsen zu segeln und natürlich machten wir auch Kenterübungen. Taric, Mike, Matthias und Fiete begleiteten uns dabei mit einem Sicherungsboot und gaben uns Tipps und Hilfen.

Bild: Mathilda

Wenn wir, oder der unsere Eltern, dann später die Boote abgebaut hatten, erfrischten wir uns zum Abschluss immer noch im See und versuchten gemeinsam Taric zu versenken.

Im Clubhaus erwartete uns anschließend jedes Mal ein leckeres Abendessen. Die Woche endete mit einer theoretischen und praktischen Prüfung, die wir trotz unserer Aufregung alle bestanden. Stolz erhielt jeder einen Anhänger und den Segelschein.

Bild: Julius

Mit einem Abschlussgrillen endete diese tolle, erlebnisreiche Woche. Seitdem sind wir auch schon ein paar Regatten mitgefahren und freuen uns auf die nächste Segelsaison.

Eure Mathilda und Euer Julius

Bericht Opti Saarlandmeisterschaft 2019

Am 14.09 und 15.09.19 fand am Bostalsee die Opti Saarlandmeisterschaft statt. Es waren 12 Optis gemeldet Am Morgen fuhr ich mit meinem Papa und meiner kleinen Schwester zum Bostalsee, da meine Mutter noch arbeiten musste. Meine Oma kam an dem Tag auch noch später dazu. Zuerst bauten wir alle unsere Optis auf, anschließend erklärte uns der Wettfahrtleiter Harald Rinner welchen Kurs wir segeln sollten. Es ging dann pünktlich aufs Wasser, so dass wir direkt starten konnten. Beim ersten Lauf hatte ich einen klasse Start, Simon und ich hatten das Glück eine Böe auf der bevorteilten Seite zu erwischen und waren so in kurzer Zeit weit vor dem Feld. So konnte ich meinen ersten Sieg im ersten Lauf erreichen, Simon wurde knapp hinter mir zweiter und Jakob Cross dritter. Nach dem zweiten Start lag ich auf dem dritten Platz, allerdings wurde der abgebrochen, weil der Wind drehte. Beim zweiten Lauf kamen Fiete und Joline besser weg, ich war im Mittelfeld. Da konnte ich mich auf Platz 3 vorarbeiten, bis mir die Polsterung von der Pinne abgegangen ist und ich kurzfristig die Kontrolle verlor. So bin ich dann hinter Jakob als vierter ins Ziel gekommen. Die dritte Wettfahrt an dem Tag konnte ich wieder auf Platz 4 beenden. Jetzt war es schon spät und wir waren sehr hungrig, unser Wettfahrtleiter beendete den Regatta Tag und wir fuhren in die Bucht um die Boote abzubauen und im Vereinshaus was zu Essen. Es gab leckere Spaghetti mit Soße.

Bild: Elias mit seiner kleinen Schwester Klara

Am nächsten Morgen bauten wir alle unsere Boote wieder auf, aber es war überhaupt kein Wind, so dass die Regatta dann nach langer Wartezeit um 12:30 Uhr beendet wurde. Nachdem die Regatta abgebrochen wurde haben ein paar Kinder und ich mit meiner kleinen Schwester noch eine Runde mit unseren Optis in der Bucht gesegelt. Die Regatta und damit den Titel Saarlandmeister Opti B gewann Fiete vor Simon. Ich erreichte zum ersten Mal einen Pokalrang mit Platz 3. Es war eine tolle Regatta und es war schön meine Freunde wieder zu sehen und mit ihnen zu Segeln.

Bild: Teilnehmer der überregionalen Saarlandmeisterschaft Opti B

Euer Elias Balzert GER 13173